Ordnung-Einigkeit-Frohsinn

Klein Reken feiert Schützenfest

Aus älteren Schriftstücken und Überlieferungen geht hervor, dass es den Allgemeinen Schützenverein Klein Reken seit mehr als 300 Jahren gibt, wobei das exakte Gründungsjahr nicht bekannt ist. Eines weiß man aber ganz genau: Über all die Zeit ist das Leitmotiv „Ordnung, Einigkeit und Frohsinn“ stets gleich geblieben, genauso wie der Volksfestcharakter der alljährlichen Schützenfeste. Hoch hergehen wird es auch dieses Mal wieder, wenn das ganze Dorf die große Party am dritten August-Wochenende vom 20. bis zum 22. August zusammen mit vielen Gästen aus der Gemeinde feiert. Gesucht wird ein Nachfolger für den amtierenden König Reinhard Schwittlich.









Vom 20. bis zum 22. August übernehmen die Bürgerschützen das Regiment in Klein Reken.

Die Proben für den Saisonhöhepunkt, die immer eine Woche vor dem Fest stattfinden, haben funktioniert. Der Umzug durchs Dorf war okay, und auch der Vorbeimarsch der Kompanien auf der Festwiese konnte sich sehen lassen. Das Schützenfest kann also kommen. „Hoffen wir, dass wir nach drei Jahren endlich wieder einmal ein Königsschießen bei gutem Wetter und damit auf dem Gevelsberg erleben werden“, wünscht sich der Schriftführer Stefan Dowe. Los geht es am Samstag mit dem Seniorennachmittag. Nach dem Festgottesdienst, der Kranzniederlegung am Ehrenmal und dem Großen Zapfenstreich auf dem Dorfplatz folgt ein fröhlicher Tanzabend im Zelt.










Das Klein Rekener Königspaar Reinhard Schwittlich und Annette Hasebrink (Mitte) wird neben den Ehrenpaaren Bernd Heiming und Marita Schwittlich (l.) sowie Paul Hasebrink und Birgit Nagel (r.) durch einen neuen Thron abgelöst.

Highlight am Sonntag ist der Frühschoppen mit vielen Ehrungen. Gefeiert wird die Goldkönigin Thea Beckmann und das Silberkönigspaar Claus Böttcher & Marita Mecking. Auszeichnungen für langjährige Vorstandsarbeit erhalten Stefan Dowe und Stefan Nienhaus (je 10 Jahre), Stefan Zorenböhmer (25 Jahre), Heiner Seier und Norbert Beckmann (je 35 Jahre) sowie die Offiziere Michael Stienen (10 Jahre), Reinhard Schwittlich (20 Jahre) und Thomas Neuking (25 Jahre), bevor Offizier Heinrich Wüller verabschiedet wird. Der abendliche Festball leitet dann über zum montäglichen Kampf um die begehrte Königskette. Ist der Vogel von der Stange geholt, folgen Proklamation, Parade und ein sehenswerter Festumzug zum abschließenden Krönungsball. (hh)









Vom langjährigen Vereinsmitglied Karl-Heinz Loick präsentiert wird das 36. hölzerne Federvieh, das sein Cousin Reinhard Loick für die Klein Rekener Schützen gebaut hat.

Quelle: reken.de