"Eigentlich war das ganze Jahr ein Highlight"
Der amtierende König des Klein Rekener Schützenvereins Reinhard Schwittlich kämpfte im letzten Jahr ziemlich allein an der regnerischen Front der Vogelstange. Um 15.16 Uhr fiel der Holzrest dann endlich mit dem 310 Schuss.
Der König erinnert sich: “Ich hatte es mir vorgenommen ja, aber ein echter Kampf zwischen mehreren Anwärtern wäre schöner gewesen.“ Und als er unten war? „Da ging der Adrenalinspiegel mit der Freude ordentlich hoch“.
Seine Königin ist Annette Hasebrink, die hinten im Zelt in froher Erwartung zitterte und wartete. Im Nachhinein sagt sie: “Dass wir alle vorbereitet waren, war ein echter Vorteil, der weitere Verlauf war weniger stressig“. Noch während des Schießens wurden die Kleider aus Südlohn abgeholt, denn die hatten sich die designierte Königin und die Ehrendamen im Vorfeld bereits ausgesucht.
Ehrenpaare wurden: Birgit Nagel und Paul Hasebrink, sowie Bernd Heiming und Marita Schwittlich. Die Königin blickt zurück: “Eigentlich haben wir alle dicht gehalten, aber das war unglaublich wieviel Leute mir bereits gratulierten, noch bevor mich die Adjudanten abholten, um mich zum König zu bringen“.
Und von da an wäre die Zeit wie im Flug vergangen, so das Königspaar und lobt: “Es ist schon toll wie alle bereit stehen, damit man sich selbst kaum um was kümmern muss“. Und „Es läuft, man muss nur mitgehen“
Ein dickes Dankeschön ging dabei auch an die Nachbarn Familie Vehlken, die dafür sorgten, dass den nächtlichen Gästen, die den König nach dem Thronball nach Haus begleiteten, auch ausreichend Eier gebraten werden. In Klein Reken ist es Brauch, dass jeder der mitmöchte auch eingeladen ist, mitzukommen. Zu Fuß versteht sich. „Das waren fast 50 Leute und auf dem Herd standen zwei Pfannen die gefühlt nie leer wurden. Sogar Rühreier hat Angelika auf Wunsch noch gemacht“. In diesem Jahr wird sie es wohl leichter haben, denn Marita Schwittlich hat eine Pfanne besorgt, die 20 Eier auf einmal fasst, erzählte sie.
Zwischen den Paaren, die sich wohl kannten, aber nicht unbedingt befreundet waren, sei im Laufe der Zeit eine enge Freundschaft entstanden: „die hoffentlich noch viele Jahre anhält“, berichtet das Königspaar Annette und Reinhard und schwärmt im Nachhinein von den verschiedenen Festen auf denen sie gemeinsam unterwegs waren.
Und nicht nur die Damen waren zum Kleiderkauf unterwegs, auch die Herren haben sich dafür zwei Tage auf Tour begeben, wobei der Anzugkauf in einer halben Stunde erledigt gewesen sei. Schützenfestnachfeier, die Weihnachtsfeier an der Kirche, oder die Weinprobe mit einem Ergebnis, das auch in diesem Jahr irgendwie nicht überraschte........
„Eigentlich war die ganze Zeit ein Highlight“, schwärmen Annette und Reinhard, die sich auf ihren Tag am 21. August, bzw. auf das diesjährige Schützenfest vom 20. bis 22.8. freuen. Und natürlich auf die Kutschfahrt durchs Dorf und zur schönsten Paradewiese überhaupt.
Die Frage ob er den Treffer bereut hat, entfällt also. Und mit Rückblick auf die finanziellen Belastungen? „Das kann sich jeder leisten“, habe das Paar festgestellt. Denn zum einen erhält das Paar einen Zuschuss vom Verein und auch die eingeladenen Gaste bringen keine Geschenke mit, sondern geben einen freiwilligen Betrag und haben dafür aber auf dem Thron freies Trinken.
Dem neuen Thron wünscht das Königspaar: “Genausoviel Freude wie wir sie hatten“.
Quelle: reken-erleben.de